Mit dem Fährschiff Schilksee ging es an der Bahnhofsbrücke los. Als erstes passierten wir die Fährschiffe Stena Germanica (Stenaline) und Color Fantasy (Color Line) Die Stena Line deckt den Fährverkehr nach Schweden (Göteborg) ab. Die Color Line pendelt täglich mit zwei Schiffen (Color Fantasy und Color Magic) zwischen Kiel und Oslo.
Heute Morgen haben die Britannia von P&O Cruises und die Rotterdam der Holland America Line in Kiel am Ostseekai festgemacht. Die Britannia läuft als nächsten Hafen Stockholm an. Für die Rotterdam geht es weiter nach Aarhus.
Länge 330 m (Lüa), Vermessung 143.730 BRZTonnage 99935 BRT, Länge 299.79 m, Breite 35 m, Tiefgang 8 mLeuchtturm Friedrichsort hier ist mit 890 m auch die schmalste Stelle der Kieler-Förde.U-Boot EhrenmalEine U-Bootmannschaft beim AppellSegelschiff im Hafen von LaboeDer Holtenauer LeuchtturmSegelschiff im Hafen von HoltenauSchleuse Holtenau, dahinter die Holtenauer HochbrückeDie Gorch Fock im Marine ArsenalHotel Maritim durch das Tau AugeDie Color Fantasy läuft aus.Tonnenleger Bussard (Museumsschiff)Nachbau einer Hansekogge
Am 5. März 2022 waren wir im Zoo in Frankfurt am Main. Der Zoo wurde am heutigen Standort bereits 1874 eröffnet. Im zweiten Weltkrieg wurde er fas vollständig zerstört. Am 1. Mai 1945 wurde Bernhard Grzimek zum Direktor des Zoos ernannt, Er widersetzte sich der angekündigten Schließung und ließ in privater Initiative die Bombenkrater füllen und einige Häuser provisorisch wieder aufbauen. Bereits am 1. Juli 1945 kündigte er die Widereröffnung an, vorher hatte Ihm die Stadtverwaltung die Erlaubnis, aber allerdings ohne öffentliche Zuschüsse erteilt. ‚Um Geld zu generieren erstellte man eine Achterbahn, Karussells mit Schaustellern auf dem Zoogelände und veranstaltete Tanzvergnügen, Eisrevuen und Zirkusveranstaltungen. Von den anderen deutschen Zoodirektoren wurde Grzimek dafür kritisiert.
Ab 1953 wurden dann einige neue Häuser gebaut. So unter anderem das Giraffenhaus, das Exotarium (Kunstwort aus Exot und Aquarium), die Affenanlagen und das Grzimek Haus für tag- und nachtaktive Kleinsäugetiere.
Viele dieser Anlagen sind heute noch in dem gleichen Zustand und in meinen Augen ist eine artgerechte Unterbringung der Tiere nicht gegeben. Deutlich sah man es an den beiden alleinlebenden Großraubtieren (Tiger und Löwe) die in Ihren Anlagen nur herumlagen und auch nicht unbedingt gesund aussahen.
Meiner Meinung wird der Zoo nur aufrechterhalten, weil Bernhard Grzimek diesen nach dem zweiten Weltkrieg neu aufbaute. Eine Spezialisierung auf noch weniger Tiere und dafür großzügigeren Käfigen bzw. Landschaften würde dem Zoo guttun, da ein Ausbau in dieser zentralen Lage absolut nicht möglich ist.
Trotzdem haben wir den Besuch bei dem tollen Wetter, das Am Samstag dort herrschte nicht bereut.
Das Neue Rathaus ist eingebettet in den zehn Hektar großen Maschpark am Südrand der Innenstadt, außerhalb des historischen Stadtkerns von Hannover. Der Platz vor dem nach Nordnordost weisenden Nordflügel heißt heute Trammplatz, ist eigens im Zusammenhang mit dem Rathausbau angelegt worden und erhielt seinen Namen nach dem damaligen Stadtdirektor Heinrich Tramm. Die Südseite des Gebäudes ist dem Maschteich zugewandt.“ Zitat Ende.
Leider sind die beiden Türme auf der Rückseite zum Maschteich zur Zeit verpackt, nein nicht von Christo.Vorderseite mit dem großen Portal und darüber dem Balkon.
Horrorwald (mit Elementen aus Schwaighofer’s Horror Box)Godzilla von mir nachempfunden
Die verschiedenen Elemente dieser Montagen habe ich nicht selbst aufgenommen sondern von der Seite www.pixebay.com, die kostenlos Bilder, Vektorgraphiken und Videos zur freien kommerziellen und privaten Nutzung zur Verfügung stellt.